Suchen von Medien

Im Modus Browse können Sie die Mediendateien auf mit Ihrem Computer verbundenen Festplatten und Geräten durchsuchen.

Wenn Sie auf eine Datei in der Ansicht Browse doppelklicken, wird die Datei im Modus Anzeigen geladen. Dort können Sie sie in einer Vorschau anzeigen oder bearbeiten.

Weitere Informationen finden Sie unter "Wiedergeben von Medien," "Markieren von Anfangs- und Endpunkten für die Wiedergabe,""Anwenden von Farbkorrekturen,"oder "Anzeigen und Bearbeiten von Metadaten."

Catalyst Browse unterstützt Clips von Kameras und Geräten von Sony. Catalyst Prepare könnte bei Bedarf nach erweiterter Geräteunterstützung genau das Richtige für Sie sein.

Wenn Catalyst Browse im Modus Nur Anzeigen gestartet wurde, ist der Medienbrowser nicht verfügbar.

Das Symbol auf einer Miniaturansicht zeigt an, dass ein Fehler mit dem Clip festgestellt wurde.

Ein zeigt einen Clip von einem Optical Disc Archive-Volume an.

Das Zeichen auf einer Miniaturansicht zeigt an, dass ein Clip LUT -Metadaten enthält. Weitere Informationen finden Sie unter "Steuerelemente zum Bearbeiten der Farbanpassungen."

Ein auf einer Miniaturansicht weist auf einen Clip hin, der Metadaten für die Objektiv-Atemkompensation enthält. Weitere Informationen finden Sie unter "Objektiv-Atemkompensation."

Das Zeichen auf einer Miniaturansicht gibt an, dass ein Clip Stabilisierungs-Metadaten enthält. Weitere Informationen finden Sie unter "Stabilisieren von Clips."

Das Stabilisierungs-Symbol wird für Clips auf FTP-Geräten, XDCAM Station-Volumes über CIFS, XDCAM -Decks, XDCAM -Disc-Laufwerken oder Optical Disc Archiv-Laufwerken nicht angezeigt.

Ein auf einer Miniaturansicht weist auf einen rotierten Clip hin. Weitere Informationen finden Sie unter "Arbeiten mit gedrehten Clips."

Ein auf einem Miniaturbild zeigt an, dass ein Clip mehrere Discs auf einem Optical Disc Archive-Volume umfasst. Wenn Sie einen Clip abspielen, der mehrere Discs umfasst, wird in der Timeline eine Anzeige angezeigt, die den Punkt angibt, an dem der Clip die Discs wechselt:

Das Symbol auf einer Miniaturansicht gibt an, dass ein Clip aufgrund von Größenbeschränkungen auf mehrere Dateien aufgeteilt wurde, aber trotzdem in Catalyst Browse wie ein einzelner virtueller Clip angezeigt wird. Übergreifende XDCAM EX-Clips können direkt transcodiert werden, zuerst müssen aber AVCHD-Clips kopiert werden.

Kopieren Sie die AVCHD-Clips zum Transkodieren zunächst in einen neuen Ordner. Nachdem das Kopieren abgeschlossen wurde, wird das Symbol entfernt und die Clips werden in einem neuen Clip kombiniert, den Sie transkodieren können. Weitere Informationen finden Sie unter " Clips freigeben und teilen" oder " Clips freigeben und teilen."

Das Symbol in einem Miniaturbild zeigt einen Proxyclip an, für den kein voll auflösender Clip verfügbar ist.


Auswählen eines Ordners

Klicken Sie auf die Schaltfläche Browse oben im Catalyst Browse-Fenster, um den Medienbrowser anzuzeigen.

Mit dem Medienbrowser können Sie Ihren Computer nach Videodateien durchsuchen.

Oben im Medienbrowser werden der aktuelle Ordner und dessen übergeordneter Ordner angezeigt. Wenn Sie auf den Link zum übergeordneten Ordner klicken, gelangen Sie eine Ebene nach oben.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei unten im Medienbrowser und wählen Sie Gehe zu Speicherort aus, um schnell zu navigieren.

Um den aktuellen Ordner der Liste der Favoritenordner im Bereich „Orte“ hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Datei unten im Medienbrowser und wählen Sie Zu Favoriten hinzufügen aus.

Um einen Ordner aus der Liste der Favoritenordner zu entfernen, wählen Sie den Ordner im Bereich „Orte“ aus und klicken Sie auf die Schaltfläche X:


Verbinden eines Geräts über FTP

Sie können Catalyst Browse verwenden, um auf einem Remote-Server mit Clips über FTP/FTPS zu arbeiten, ähnlich wie Sie mit Clips auf den Laufwerken Ihres Computers arbeiten.

Weitere Informationen finden Sie unter "Mit FTP-Geräten arbeiten."

Anzeigen von Dateien im Listen- oder Miniaturmodus

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um zwischen Miniaturansichtsmodus und Listenmodus umzuschalten.

Im Miniaturansichtsmodus () werden im Medienbrowser Miniaturansichten und Dateinamen angezeigt.

Im Listenmodus () können Sie auf die Überschriften im Medienbrowser klicken, um die Dateiliste nach verschiedenen Attributen zu sortieren. Wenn Sie noch einmal auf die Überschrift klicken, wird in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortiert. Ein Pfeil zeigt die aktuelle Sortiermethode an:

Suchen von Clips

  1. Wählen Sie den Ordner aus, der durchsucht werden soll. Unterordner werden in die Suche einbezogen.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen , um oben im Medienbrowser die Suchleiste anzuzeigen.

  3. Geben Sie auf der Suchleiste die Suchbegriffe ein. Der Medienbrowser zeigt alle Clips im ausgewählten Ordner an, der die Suchbegriffe im Dateinamen oder in den Zusammenfassungsmetadaten enthält.

    Wählen Sie einen Clip aus und klicken Sie auf Zum Ordner navigieren , um zum Ordner eines Clips zu navigieren.

    Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen , um die Suchleiste zu schließen und die Suchergebnisse aus dem Medienbrowser zu löschen.

    Wählen Sie einen anderen Ordner aus, um die Suchbegriffe zu löschen, und starten Sie im ausgewählten Ordner eine neue Suche.

Clips filtern

Sie können die Filter-Schaltfläche verwenden, um Inhalte des Medienbrowsers zu filtern. Sie können Dateien nach Dateityp, Dateiformat, Erstellungsdatum oder Flag-Metadaten filtern.

  1. Wählen Sie den Ordner, der angezeigt werden soll.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Filtern , um oben im Medienbrowser das Menü „Filtern nach” anzuzeigen.

  3. Den Filter-Schalter oben im Menü betätigen, um den Filter zu aktivieren.

  4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für jeden anzuwendenden Filter.

    Für den Filter von Typ, Format und Flag können Sie zutreffend oder nicht zutreffend wählen, ob zum Filter passende Dateien vom Medienbrowser einbezogen werden oder nicht.

    Mit dem Filter des Erstellungsdatums können Sie die Anzeige von Dateien auslösen, die vor oder nach einem Datum oder zwischen zwei Daten erstellt wurden.

    Um den Filter auszuschalten und alle Dateien im Medienbrowser anzuzeigen, schalten Sie den Schalter Filter am oberen Rand des Menüs aus.

    Mit der Filterung können Sie bei der Aufnahme mit OK  markierte Clips schnell finden und auswählen und dann kopieren oder transcodieren. Weitere Informationen finden Sie unter " Transkodieren von Clips" oder " Kopieren von Clips."

Auswählen von Dateien

  • Klicken Sie auf eine Datei, um sie auszuwählen.

  • Halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt und klicken Sie auf die erste und die letzte Datei, um einen Bereich von Dateien auszuwählen.

  • Halten Sie Strg (Windows) oder Command (macOS) gedrückt, um mehrere Dateien auszuwählen.

    Klicken Sie auf die Schaltfläche Auswählen , um mehrere Dateien auszuwählen, ohne Tastaturmodifizierer zu verwenden.

Kopieren von Dateien

Durch Kopieren von Medien können Sie Clips von Kameras oder Decks auf Ihren Computer, auf eine andere Kamera oder ein anderes Deck oder auf ein zentrales Speichergerät importieren. Weitere Informationen finden Sie unter " Clips freigeben und teilen".

Umbenennen von Dateien

  1. Wählen Sie eine Datei aus.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei unten im Medienbrowser, wählen Sie Umbenennen und geben Sie einen neuen Namen in das Bearbeitungsfeld ein.

Sie können auch F2 drücken, um die ausgewählte Datei umzubenennen.

Proxyclips oder Clips, die zu einer AVCHD -Ordnerstruktur gehören, können nicht umbenannt werden.

Die Umbenennung ist nicht verfügbar, wenn Catalyst Browse im reinen Anzeigemodus gestartet wird.

Löschen von Dateien

  1. Wählen Sie eine Datei aus.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei unten im Medienbrowser und wählen Sie Löschen aus.

    Das Löschen von Daten aus einer AVCHD -Ordnerstruktur wird nicht unterstützt.

    Der Löschvorgang ist nicht verfügbar, wenn Catalyst Browse im reinen Anzeigemodus gestartet wird.

Anzeigen von Quellclips

  1. Wählen Sie eine Datei aus.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei unten im Medienbrowser und wählen Sie In Finder anzeigen (macOS) oder In Explorer anzeigen (Windows) aus, um den Quellclip im jeweiligen Ordner anzuzeigen.

Verwalten von SxS- und Professional Disc-Volumes

Wenn Sie eine SxS-Karte formatieren müssen, verwenden Sie bitte das Memory Media-Hilfsprogramm.

Falls Sie ein XDCAM Professional Disc Volume formatieren oder beenden müssen, nutzen Sie bitte die XDCAM Drive-Software.