Kopieren von Clips

Durch Kopieren von Medien können Sie Clips von Kameras oder Decks auf Ihren Computer, auf eine andere Kamera oder ein anderes Deck oder auf ein zentrales Speichergerät importieren.

Sie können einen Clip in einen Ordner auf einem Laufwerk oder Gerät im Bereich „Orte“ ziehen, um den gesamten Clip zu kopieren (ohne Transkodierung, Korrektur oder Umbenennung).


  1. Wählen Sie im Modus Browse oder im Bearbeitungsmodus die Clips aus, die Sie kopieren möchten.

    Im linken Bereich können Sie zu den Ordnern auf Ihrem Computer navigieren. Im mittleren Bereich wird der Inhalt des ausgewählten Ordners angezeigt.

    • Klicken Sie auf eine Datei, um sie auszuwählen.

    • Halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt und klicken Sie auf die erste und die letzte Datei, um einen Bereich von Dateien auszuwählen.

    • Halten Sie Strg (Windows) oder ⌘ (macOS) gedrückt, um mehrere Dateien auszuwählen.

      Klicken Sie auf die Schaltfläche Auswählen , um mehrere Dateien auszuwählen, ohne Tastaturmodifizierer zu verwenden.

      Das Symbol auf einer Miniaturansicht gibt an, dass ein Clip aufgrund von Größenbeschränkungen auf mehrere Dateien aufgeteilt wurde, aber trotzdem in Catalyst Browse wie ein einzelner virtueller Clip angezeigt wird. Nachdem Sie einen übergreifenden AVCHD- Clip kopiert haben, wird das Symbol entfernt und die Clips werden in einem neuen Clip kombiniert, den Sie transkodieren können. Weitere Informationen finden Sie unter " Transkodieren von Clips."

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Kopieren oben im Catalyst Browse-Fenster.

  3. Wählen Sie über den Bereich „Kopieren“ ein Ziel für Ihre Dateien aus.

    1. Im Feld Dateien kopieren nach wird der Pfad zu dem Ordner angezeigt, in den die ausgewählten Dateien kopiert werden. Sie können einen Pfad ins Eingabefeld schreiben oder die Dropdown-Liste Durchsuchen, um einen Ordner auszuwählen.

      Klicken Sie auf Zum Ordner navigieren , um Quell- und Zielordner zu tauschen: Der Ordner Dateien kopieren nach wird im Medienbrowser angezeigt und der vorherige Medienbrowser-Ordner wird im Feld Dateien kopieren nach verwendet.

      Das Kopieren zu einer AVCHD -Ordnerstruktur wird nicht unterstützt.

    2. Markieren Sie das Optionsfeld Alle zugehörigen Medien kopieren, wenn Sie alle Medien in den ausgewählten Clips (Metadaten, Proxyclips und zusätzliche Dateien) kopieren möchten.

      Nur die Option Alle zugehörigen Medien kopieren ist verfügbar, wenn das Ziel-Volume ein Sony-Gerät ist.

      Wenn Sie alle Dateien aus dem Volum kopieren müssen, wählen Sie den Befehl Quelle sichern in Catalyst Prepare. Weitere Informationen finden Sie unter „Sichern eines Volume“ in Catalyst Prepare .

      Weitere Informationen über die Arbeit mit FTP-Geräten finden Sie unter "Mit FTP-Geräten arbeiten."

    3. Markieren Sie das Optionsfeld Nur Clips kopieren, wenn Sie nur Clips der Proxy-Auflösung und alle Medien in den ausgewählten Clips (Metadaten, Proxyclips und zusätzliche Dateien) kopieren möchten.

      Wenn Sie die für eine Proxydatei bearbeiten, werden die Metadaten für den Clip mit voller Auflösung aktualisiert, wenn Sie den Proxyclip zurück zum Gerät kopieren. Weitere Informationen finden Sie unter "Anzeigen und Bearbeiten von Metadaten."

    4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nur zwischen Markierungspunkten kopieren, wenn beim Kopieren von Dateien nur die Medien zwischen den Anfangs- und Endpunkten kopiert werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter "Markieren von Anfangs- und Endpunkten für die Wiedergabe."

      Das Kontrollkästchen Nur zwischen Markierungspunkten kopieren ist nur beim Kopieren von MXF-Clips verfügbar

      Nur zwischen Markierungspunkten kopieren ist nicht verfügbar, wenn zu oder von einem FTP-Gerät kopiert wird.

    5. Wenn Sie eine Datei mit segmentierten Partitionen aus einer einzelnen Rumpfpartition erstellen möchten, markieren Sie das Kontrollkästchen Sony Professional Disc-Partitionen erstellen oder Segmentierte Partitionen erstellen. Wenn das Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden Rumpfpartitionen nicht geändert.

      Das Kontrollkästchen Sony Professional Disc-Partitionen erstellen / Segmentierte Partitionen erstellen ist während des Kopierens von FTP nicht verfügbar.

      Mit segmentierten Partitionen erstellte Dateien werden von einigen Sony-Camcordern, -Decks oder -Servern möglicherweise nicht richtig erkannt.

    6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Schnelle Gerät-zu-Gerät-Kopie, wenn Sie Clips über FTP direkt zwischen Sony -Geräten kopieren möchten (das Protokoll FTPS wird nicht unterstützt).

      Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert wird, werden die Clips direkt von einem Gerät auf das andere kopiert, nicht jedoch auf Ihren Computer.

      Während einer schnellen Gerät-zu-Gerät-Kopie ist der Gerätezugriff nicht verfügbar:
      • Der Kopierfortschritt wird nicht angezeigt.

      • Gerät-zu-Gerät-Kopiervorgänge können nicht abgebrochen werden.

    7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Preserve source UMID, wenn die UMID (Unique Material Identifier) eines Clips beim Kopieren auf ein FTP-Gerät beibehalten werden soll. Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, wird die UMID des Clips beim Kopieren auf das Gerät möglicherweise geändert.

      Das Kontrollkästchen Preserve source UMID ist beim Kopieren von einem lokalen Laufwerk auf ein FTP-Gerät von Sony nicht verfügbar.

  4. Klicken Sie auf Kopieren.

    Der Fortschritt wird im Aktivitätsbereich oben im Catalyst Browse-Fenster angezeigt. Wenn oben in Schritt 2 mehrere Dateien ausgewählt wurden, kann jeder Kopierjob mehrere Dateien enthalten. Wenn sich mehrere Jobs in der Warteschlange befinden, ist für jeden Job eine separate Fortschrittsanzeige angegeben.